
Trockenmauerbau – gelebter Naturschutz
Sa 12. September 2020, 09.30Uhr - So 13. September 2020, 15.00Uhr
Trockenmauerbau - gelebter Naturschutz
Kann das halten? Jahrtausendealte Bauwerke überzeugen uns davon. Sie sind an vielen Stellen Bestandteil unserer Kulturlandschaft.
Trockensteinmauern sind mit der Natur gebaut, sie lassen das sonst gefürchtete Wasser durch, bieten Wohnraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten und sind gegebennenfalls auch Wärmespeicher, Doch wer weiß heute noch, wie man eine ästhetische aber stabile Trockenmauer baut oder repariert? Das wollen wir ändern. Es braucht einige Grundkenntnisse zum Aufbau der Mauer und zum Material. An einem Stück Mauer werden der Aufbau und Abläufe des Trockenmauerbaus gezeigt und ausprobiert. Eine kleine Treppe wird Teil der entstehenden Trockenmauer sein.
Ziel des Workshops: Sie wissen, wie man eine fachgerechte, optisch ansprechende Natursteinmauer selber baut.
Workshopleitung: Uwe Mark, Gartengestalter, Dresden
Anmeldung: http://www.johannishoehe.de
Details
Veranstalter
Umweltbildungshaus Johannishöhe
Tagungsort
Umweltbildungshaus Johannishöhe,
Dresdner Str. 13a
Tharandt,
01737
Deutschland