Shop
Partner
Presse
Search
Zum Inhalt springen
Search
Aktivitäten
Projekte
BienenBlütenReich
Buntes Grünland
EU-LIFE Insektenfördernde Regionen
Lebensraumvernetzung
Nützlingsstreifen
Summspannwerke
Bienen-Highways
Naturpark Südschwarzwald
Landwirtschaft 5.0
Leindotter-Initiative
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Fotowettbewerb
Worüber Gesprochen wird
Blog
Social Wall
Unsere Artikel
Vereinszeitschrift
Positionspapiere
Pressespiegel
Blüh-Aspekte
Über Uns
Das Netzwerk
Allgemeines
Initiative von Mellifera e. V.
Unsere Vision
Unsere Mission
Netzwerk-Partner*innen
Geschäftsstelle und Mitarbeiter*innen
Merchandise
Regionale Initiativen
Über Regionalgruppen
Regionalgruppe finden
Regionalgruppe gründen
Wie wir handeln
Aufgaben und Herangehensweise
Vernetzung – leichter für alle
Projekte und Initiativen
Wo ist das Netzwerk aktiv
Themenfelder
Vortragsvermittlung
Referentenschulung
Blühen lassen
Blühflächen
Landwirtschaft
Forstwirtschaft
Öffentlicher Raum
Gewerbe
Zuhause & im Privatgarten
Imkerei
Flächeneigentümer
Pferdehalter
Handlungsempfehlungen
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Saatgut / Blumensamen
Blühpatenschaft & Klimapatenschaft
Blühpate werden
Klimapate werden
Patenschaften für Unternehmen
Regionale Blühkooperationen
Blühfläche anlegen lassen
Mitglied werden & spenden
Mitglied werden
Spenden
Feierspende
Unternehmensspende
Nachlassspende
Trauerspende
Geldauflagen und Bußgelder
Steuerliche Vorteile
Zusammen aktiv sein
Interaktive Karte
Unser Know-how für Ihre Blühvorhaben
Gemeinsam in Regionalgruppen
Kooperationen vor Ort
Firmenkooperationen
Insekten & Blüten
Biene, Hummel, Schmetterling & Co.
Honigbienen
Wildbienen
Hummeln
Schmetterlinge
Fliegen
Käfer
Blüten für Insekten
Blumen
Stauden
Kräuter
Zwiebeln
Sträucher
Bäume
Lebensräume für Insekten
Wiese
Saum
Hecke
Streuobstwiese
Acker
Insektensterben & Artenschwund
Landschaft & Biodiversität
Was ist Biodiversität?
Untrennbar verbunden
Stabilität durch Vielfalt
Ökosystemleistungen
Bestäubungsleistung
Insekten im Sinkflug
Insektensterben
Verarmung der Landschaft
Ursachen
Bedeutung der Bestäubung
Ökonomischer Wert
Ökologischer Wert
Insekten als Nahrung
Klimawandel
Beziehung von Klimawandel und Biodiversität
Kontakt
Shop
Partner
Presse
Standorte
>
BienenBlütenReich
>
Lucas Otto
Lucas Otto
Details
Standort Adresse
35418 Buseck
Standort Kontakt
Webseite:
gar.toms.de
Fläche:
400m²
Mischung:
Veitshöchheimer Bienenweide Süd von Saaten Zeller
Aussaat:
F2021
Kostenlos abgerufen von: https://bluehende-landschaft.de/netzwerkkarte/lucas-otto-25