Für jeden Weihnachtsbaum ein Agroforstbaum

Wir vom Netzwerk Blühende Landschaft setzen uns seit jeher für artenreiche Lebensräume ein. Ein Schlüssel zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft ist dabei das Konzept des Agroforsts. Diese Form der Landnutzung kombiniert Bäume und Sträucher mit landwirtschaftlichen Kulturen oder Weideflächen und bietet zahlreiche ökologische und ökonomische Vorteile. Warum wir als Netzwerk Agroforst unterstützen und welche Rolle Ihre Spenden dabei spielen können, erfahren Sie hier.

Als Netzwerk möchten wir Landwirte und Landwirtinnen ermutigen, Agroforstsysteme in ihre Betriebe zu integrieren. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, das Bewusstsein in der Gesellschaft für diese zukunftsweisende Landnutzungsform zu stärken.

Wir unterstützen Agroforst. Mit deiner Hilfe können wir weiterhin aktiv werden – für eine Landschaft, die lebt und blüht. Spende jetzt und werde Teil dieser Bewegung für mehr Biodiversität und Klimaschutz!

Für 5 EUR gibst du einem Baum Halt im Wind mit einem Kokosstrick.
Für 10 EUR schützt du die empfindlichen Wurzeln eines Baumes mit Wühlmausdraht
Für 15 EUR bekommt der Baum Halt durch einen Baumpfahl
Für 25 EUR pflanzst du drei Meter blühende Hecke
Für 50 EUR pflanzst du einen Obstbaum
Für 100 EUR pflanzst du einen Esskastanien- oder Walnussbaum
Für 200 EUR ermöglichst du einem Landwirt oder einer Landwirtin die Teilnahme an einem Baumschnittkurs

FundraisingBox Logo

Kaufe einen Baum, pflanze einen Baum

Für jeden Weihnachtsbaum ein Agroforstbaum

Für jeden Weihnachtsbaum ein Agroforstbaum
Für jeden Weihnachtsbaum ein Agroforstbaum

Mit unserer Spendenaktion „Für jeden Weihnachtsbaum ein Agroforstbaum“ laden wir dazu ein, die ökologischen Auswirkungen eines traditionellen Weihnachtsbaums auszugleichen. Die Idee: Wer sich einen Weihnachtsbaum kauft, kann durch eine Spende die Pflanzung eines neuen Baums ermöglichen. Die Spende finanziert die Pflanzung eines Baumes in einem Agroforstsystem. Agroforstsysteme verbinden Gehölze mit landwirtschaftlicher Nutzung und fördern sowohl die Biodiversität als auch den Klimaschutz.

Ein Agroforstbaum schafft Lebensräume für viele Tierarten, darunter Insekten und Vögel, und speichert CO₂, wodurch er einen wertvollen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leistet. Durch die Aktion unterstützt du nicht nur den Klimaschutz, sondern trägst aktiv zu einer blühenden und artenreichen Landschaft bei.

Mit blühenden Bäumen machst du aus deinem Weihnachtsbaum ein Symbol für Hoffnung. Deine Spende schenkt Insekten neue Lebensräume und stärkt die Gesundheit unserer Ökosysteme.

Für 5 EUR gibst du einem Baum Halt im Wind mit einem Kokosstrick.
Für 10 EUR schützt du die empfindlichen Wurzeln eines Baumes mit Wühlmausdraht
Für 15 EUR bekommt der Baum Halt durch einen Baumpfahl
Für 25 EUR pflanzst du drei Meter blühende Hecke
Für 50 EUR pflanzst du einen Obstbaum
Für 100 EUR pflanzst du einen Esskastanien- oder Walnussbaum
Für 200 EUR ermöglichst du einem Landwirt oder einer Landwirtin die Teilnahme an einem Baumschnittkurs

Agroforstsysteme: Lebensraum für die Tierwelt

Agroforstsysteme schaffen wertvolle Strukturen in einer zunehmend ausgeräumten Agrarlandschaft. Hecken, Baumreihen oder Einzelbäume bieten Nistplätze, Rückzugsräume und Nahrung für viele Tierarten:

Bestäuber und Insekten profitieren von blühenden Gehölzen wie Schlehe oder Wildapfel.

Vögel und Kleinsäuger finden in Hecken Schutz und Nahrung, insbesondere in den Wintermonaten.

Amphibien und Reptilien nutzen die beschatteten Bereiche oder den Übergang von Gehölzen zu offenen Flächen.

Diese vielfältigen Lebensräume stärken die Biodiversität und leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Arten.

Klimaschutz durch Kohlenstoffbindung

Agroforst als Klimaretter

Agroforst_Werragut
Agroforst fördert die Strukturvielfalt in der Landschaft. Foto: L. Trein

Bäume und Sträucher sind wahre Klimaretter: Sie speichern CO₂ in ihrem Holz und im Boden. Agroforstsysteme können den Kohlenstoffgehalt der Böden erheblich steigern, was langfristig zum Klimaschutz beiträgt. Gleichzeitig sorgen die Gehölze für:

Erosionsschutz durch stabile Wurzeln,

Kühlung der Umgebung durch Schatten und Verdunstung,

Humusaufbau, der die Bodenfruchtbarkeit erhöht.

Damit sind Agroforstsysteme eine Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels – von Extremwetter bis hin zu der Notwendigkeit, Emissionen zu reduzieren.

Kostenlos abgerufen von: https://bluehende-landschaft.de/projekte/weihnachtsbaumaktion