Wiesenmeisterschaft 2025 – Östliches Mittelfranken
Arten- und blütenreiche Wiesen in den Landkreisen Roth und Nürnberger Land sowie in der Stadt Nürnberg gesucht!
Es werden wieder Arten- und blütenreiche Wiesen gesucht. Dieses Mal in den Landkreisen Roth und Nürnberger Land sowie in der Stadt Nürnberg.
Warum? Wiesen sind wahre Multitalente:
- Grünlandwirtschaft ist aktiver Boden- und
Klimaschutz. - Blumenbunte Wiesen sind schön und für die Vielfalt
der Landschaft unverzichtbar. - Wiesenschutz ist Gewässer- und Trinkwasserschutz.
- Wo es Blumenwiesen gibt, fühlen sich Einheimische
und Feriengäste einfach wohl.
Mit dem Wettbewerb wollen der BUND Naturschutz und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) die Leistungen der Landwirte, die artenreiche Wiesen erhalten und in ihrem landwirtschaftlichen Betriebskreislauf nutzen, in der Öffentlichkeit würdigen. Das Netzwerk Blühende Landschaft unterstützt den Wettbewerb.
Wer kann mitmachen?
Teilnehmen können landwirtschaftliche Betriebe (Haupt-, Zu-, Nebenerwerb) mit Grünland in den Landkreisen Nürnberger Land und Roth sowie in der Stadt Nürnberg. Ausgeschlossen sind allerdings Ausgleichsflächen sowie Flächen des BN, anderer Naturschutzverbände und des LPV.
Die Wiese oder Weide sollte blüten- und artenreich und mindestens 0,5 Hektar groß sein. Der Aufwuchs soll im eigenen landwirtschaftlichen Betrieb genutzt werden.
Anmeldung und Fristen
Die Anmeldung ist online, per Mail (Wiesenmeisterschaft@LflLbayern.de), per Brief oder Fax möglich. Das Faltblatt enthält ein Anmedeformular. Bitte melden Sie sich bis zum 22. April 2025 an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die ersten 30 Anmeldungen werden in jedem Fall berücksichtigt.
Trauen Sie sich, auch wenn die Wiese noch etwas “winterkahl” ausschaut. Wir finden alle Ihre Schätze – garantiert!
- Online-Anmeldung: Wiesenmeisterschaft 2025
- Faltblatt zur Wiesenmeisterschaft 2025 zum Ausdrucken 318 KB
Zeitlicher Ablauf
Die Veranstalter suchen im Mai/Juni 2025 die gemeldeten Wiesen auf (selbstverständlich mit Ihrem Einverständnis) und befragen die Bewirtschafterin oder den Bewirtschafter zur Nutzung. Dabei werden Punkte in den Kategorien Naturschutz, Landwirtschaft und Kulturlandschaf vergeben.
Eine Jury aus Naturschutz und Landwirtschaft besucht die bestbewerteten Flächen im Juni und legt nach den Kriterien Naturschutz, Landwirtschaft und Kulturlandschaf den Sieger fest. Die Prämierung der Siegerbetriebe wird voraussichtlich im Juli 2025 im Rahmen einer Festveranstaltung im Wettbewerbsgebiet stattfinden.
Preise
Die ersten beiden Preise sind Gutscheine für einen Aufenthalt im Bio-Hotel im Wert von 500 Euro (1. Preis) bzw. 300 Euro (2. Preis). Als weitere Preise gibt es Geld- und Sachpreise, die von den Unterstützer-Organisationen des Wettbewerbs bereitgestellt werden. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und eine Artenliste seiner Wiese mit Foto.
Weitere Informationen
Mehr Informationen zur Wiesenmeisterschaft 2025 – Östliches Mittelfranken gibt es auf
www.lfl.bayern.de/wiesenmeisterschaft.
Kommentare (0)
Kategorie:Allgemein