Blühmischung “Abtsgmünder Wilde Wiese”
Hier blüht eine mehrjährige Mischung, die speziell für diesen Standort angemischt wurde. Die Nahrungsversorgung von Wildbienen, Honigbienen, Schmetterlingen und anderen blütenbesuchenden Insekten wird hier nachhaltig verbessert.
Die Wildpflanzen sind entsprechend ihrer Verbreitung regional angemischt.
April – Mai
3 g/m² bzw. 30 kg/ha
Das Saatgut kann zur leichteren Aussaat mit trockenem Sand, Sägemehl oder mit geschrotetem Korn gestreckt werden. Damit wird eine gleichmäßige Aussaat der feinen Samen erzielt. Die Aussaat muss obenauf erfolgen. Wichtig ist der Bodenschluss der Samen, der am besten durch Anwalzen und Andrücken des Saatgutes erreicht wird.
Artenliste
Artname (wissenschaftlich) | Artname (deutsch) | % |
---|---|---|
Blumen | ||
Achillea millefolium | Gewöhnliche Schafgarbe | 2.00 |
Alchemilla xanthchlora | Gelbgrüner Frauenmantel | 2.00 |
Campanula patula | Wiesen-Glockenblume | 1.50 |
Campanula rotundifolia | Rundblättrige Glockenblume | 1.50 |
Carum carvi | Wiesen-Kümmel | 4.00 |
Cardamine pratensis | Wiesen-Schaumkraut | 0.50 |
Centaurea cyanus | Kornblume | 3.00 |
Centaurea jacea | Wiesen-Flockenblume | 4.50 |
Centaurea scabiosa | Skabiosen-Flockenblume | 2.00 |
Glebionis segetum | Saat-Wucherblume | 3.50 |
Colchium autumnale | Herbstzeitlose | 0.50 |
Crepis biennis | Wiesen-Pippau | 3.00 |
Galium album | Weißes Labkraut | 4.30 |
Geranium pratense | Wiesen-Storchschnabel | 0.50 |
Knautia arvensis | Acker-Witwenblume | 1.90 |
Lathyrus pratensis | Wiesen-Platterbse | 0.20 |
Scorzoneroides autumnalis | Herbst-Löwenzahn | 1.00 |
Leontodon hispidus | Rauer Löwenzahn | 1.00 |
Leucanthemum ircutianum | Fettwiesen-Margerite | 5.50 |
Lotus corniculatus | Gewöhnlicher Hornklee | 3.00 |
Papaver rhoeas | Klatschmohn | 2.00 |
Plantago lanceolata | Spitzwegerich | 4.20 |
Primula elatior | Hohe Schlüsselblume | 1.50 |
Prunella vulgaris | Kleine Braunelle | 1.50 |
Ranunculus acris | Scharfer Hahnenfuß | 2.00 |
Anthemis tinctoria | Färberkamille | 2.00 |
Rhinanthus alectorolophus | Zottiger Klappertopf | 2.00 |
Rhinanthus minor | Kleiner Klappertopf | 2.00 |
Rumex acetosa | Wiesen-Sauerampfer | 3.00 |
Salvia pratensis | Wiesen-Salbei | 2.00 |
Sanguisorba officinalis | Großer Wiesenknopf | 0.90 |
Silene dioica | Rote Lichtnelke | 3.00 |
Silaum silaus | Gewöhnliche Wiesensilge | 1.00 |
Lychnis flos-cuculi | Kuckucks-Lichtnelke | 3.00 |
Tragopogon pratensis | Wiesen-Bocksbart | 4.00 |
Trifolium dubium | Faden-Klee | 2.00 |
Trifolium pratense | Rotklee | 2.00 |
Veronica chamaedrys | Gamander-Ehrenpreis | 0.50 |
Vicia sepium | Zaun-Wicke | 0.50 |
Gräser | ||
Agrostis capillaris | Rotes Straußgras | 3.00 |
Anthoxanthum odoratum | Gewöhnliches Ruchgras | 0.50 |
Arrhenatherum elatius | Glatthafer | 1.00 |
Festuca rubra | Rot-Schwingel | 4.50 |
Festuca pratensis | Wiesen-Schwingel | 4.00 |
Holcus lanatus | Wolliges Honiggras | 2.00 |
Poa pratensis | Wiesen-Rispengras | 0.50 |