Machen Sie die Landschaft bunter!
Werden Sie Blühpate, dann lassen wir es blühen.
Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. sind unersetzlich. Als Blütenbestäuber sorgen sie für die biologische Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Doch wo finden diese Insekten heute noch ihre Nahrung? Auf Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen und in Gärten blüht es immer weniger.
Wir ändern das seit 2016. Zusammen mit unseren Flächenpartnern und -partnerinnen legen wir bundesweit folgende blühende Landschaftsstrukturen an:
- mehrjährige Blühflächen
- blühende Säume
- extensive Wiesen
- Streuobstwiesen
- Hecken
Seien Sie als Blühpate oder Blühpatin dabei und verfolgen Sie, wie Ihre Umgebung aufblüht!
![Logo UN-Dekade biologische Vielfalt 2017 für Projekt Blühpate werden des Netzwerks Blühende Landschaft.](https://bluehende-landschaft.de/wp-content/uploads/2020/02/un-dekade-logo-2017.jpg)
![Logo UN-Dekade biologische Vielfalt 2019 für Projekt Blühpate werden des Netzwerks Blühende Landschaft.](https://bluehende-landschaft.de/wp-content/uploads/2020/02/un-dekade-logo-2019.jpg)
So geht’s:
Werden Sie Blühpate!
Werden Sie Blühpate oder verschenken Sie eine Patenschaft. Das Formular und mehr Details finden Sie auf der Website unseres Trägervereins Mellifera e.V.:
![](https://bluehende-landschaft.de/wp-content/uploads/2020/03/Blühpate_MarcellaKnaack_Mellifera.jpg)
Was wir mit Ihrer Unterstützung bislang erreicht haben? Blühende Vielfalt deutschlandweit!
![Flaechenbilanz2024_12](https://bluehende-landschaft.de/wp-content/uploads/2019/08/Flaechenbilanz2024_12-1024x722.png)