Machen Sie die Landschaft bunter!
Werden Sie Blühpate, dann lassen wir es blühen.
Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. sind unersetzlich. Als Blütenbestäuber sorgen sie für die biologische Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Doch wo finden diese Insekten heute noch ihre Nahrung? Auf Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen und in Gärten blüht es immer weniger.
Wir ändern das seit 2016. Helfen Sie mit!


So geht’s:
Werden Sie Blühpate!
Werden Sie Blühpate oder verschenken Sie eine Patenschaft. Das Formular und mehr Details finden Sie auf der Website unseres Trägervereins Mellifera e.V.:

Blühfläche ist nicht gleich Blühfläche
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht

Viele Landwirte und Verbände wollen inzwischen mit privaten Patenschaften Blühflächen für Biene, Hummel und Co. anlegen. Auch das Netzwerk Blühende Landschaft legt im Rahmen seines Projektes “BIENENBLÜTENREICH” zusammen mit Landwirten, Gemeinden, Vereinen und Initiativen summende Ersatzlebensräume an – und das bereits im 5. Jahr.
Jedoch unterscheiden sich Blühflächen voneinander und nicht immer ist gut gemeint auch gut gemacht.