Fotowettbewerb “Faszination Blühende Landschaft”
Die Blühende Landschaft fotografieren, einen Platz in unserem Kalender ergattern und tolle Preise gewinnen
Wir haben Grund zu feiern! Das NBL besteht nun seit 20 Jahren und das freut nicht nur uns, sondern auch Biene, Hummel, Schmetterling und Co. Das möchten wir mit Eurer Hilfe zeigen. Nehmt an unserem Fotowettbewerb teil und lasst uns Eure Fotos der blühenden Landschaft zukommen. So können wir die vielfältigen Aspekte unserer insektenfreundlichen, blühenden Kulturlandschaft gemeinsam aufzeigen.
Die Fotograf*innen der 12 besten Bilder werden ihre Werke nicht nur in einem ansprechenden Kalender wiederfinden, sondern auch mit tollen Sachpreisen belohnt. Die Fotografin oder der Fotograf des Siegerfotos, welches das Titelblatt zieren wird, lockt der Gewinn eines hochwertigen Fernglases der Firma Zeiss.
Und so funktiontiert’s:
Unsere blühende Landschaft kann viele Gesichter haben. So wünschen wir uns, dass auch die eingereichten Fotos die verschiedenen Aspekte unseres vielfältigen, heimischen Artenreichtums widerspiegeln.
Über das Jahr verteilt werden wir hier und in den Sozialen Medien 12 verschiedene Themen bekanntgeben, und freuen uns über Motive aus der jeweiligen Jahreszeit. Hier geht es zu den 3 aktuellen Kategorien. Einsendeschluss für den Herbst und der damit letzten Kategorie ist der 15. Oktober. Weitere Informationen zur Einreichung der Fotos findet ihr hier und unsere Teilnahmebedingungen könnt ihr hier einsehen.
Aus den 12 besten Fotos wird unser NBL-Kalender entstehen. Das Siegerfoto wird zusätzlich das Titelbild zieren. Natürlich werden alle 12 Gewinner*innen mit tollen Preisen belohnt. Die Fotografin oder der Fotograf des Siegerfotos gewinnt ein Fernglas der Firma Zeiss. Hier geht es zu den Preisen.
Neben den optisch ansprechenden Motiven wird der Kalender auch viele nützliche Praxistipps auf den Rückseiten der Kalenderblätter enthalten. Da wir einen Dauerkalender gestalten werden, kann er als nachhaltiges Geschenk jedes Jahr aufs Neue viele Wände schmücken.
Die Herbst-Kategorien
Zu guter Letzt suchen wir Fotos aus der stürmischen Jahreszeit und freuen uns auf blütenreiche Spätsommer- und Herbst-Eindrücke.
Einsendeschluss für die 3 Herbst-Themen ist der 15. Oktober!
Streuobstwiesen – Hotspots der Biodiversität
Strukturvielfalt schafft Artenvielfalt! Deshalb zählen Streuobstwiesen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Dazu tragen auch die vielen verschiedenen Obstsorten bei. Wenn im Herbst die Früchte reifen, lässt sich der Aufenthalt besonders genießen.

Heimische Blüten im Garten
Nicht nur im Frühjahr sind hungrige Insekten auf der Suche nach vielversprechenden Blüten. Das ganze Jahr über sind blühende Wildpflanzen bei Biene, Hummel, Schmetterling & Co. gefragt. Wir sind gespannt, was eure Gärten im Herbst für Insekten zu bieten haben!

Wilde Streifen und bunte Säume
Im Acker, entlang von Feldern und an Wegrändern sind mehrjährige Blühstreifen und artenreiche Säume wahre Insektenbuffets. Werden Sie nicht im Herbst gemäht, bieten sie Unterschlupf und Winterquartier für viele Tierarten.

Die Gewinnerfotos
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen der Winter-, Frühlings- und Sommer-Kategorien!









Einsendeschluss für die Herbst-Kategorien ist der 15. Oktober!
Einsendung der Fotos
Die Einsendung der Fotos erfolgt ausschließlich per E-Mail als Anhang oder per Download-Link an die folgende Mailadresse:
info@bluehende-landschaft.de
Gesucht werden Fotos im Querformat.
Die eingereichten Fotos müssen im digitalen JPEG-Format oder PNG-Format sein und mindestens eine Breite von 1.200 Pixel vorweisen.
Die eingereichten Fotos müssen nach folgendem Schema benannt sein:
Vorname-Nachname_Fotowettbewerb2023_Kategorie_Nummer
z.B. Mara-Musterfrau_Fotowettbewerb2023_Streuobst_4
Die E-Mail mit den eingereichten Fotos muss den Betreff “Fotowettbewerb” enthalten
Folgende Angaben zu den eingereichten Fotos müssen in der E-Mail gemacht werden:
– Vorname und Name
– Wohnort mit Postleitzahl
Für jedes Foto (in einem PDF für alle eingereichten Fotos zusammen):
– Nennung der Kategorie
– Nennung des/der Fotograf*in
– Wo wurde die Aufnahme gemacht?
– Wann wurde das Foto aufgenommen?
– Kurze Bildbeschreibung: Was zeigt das Bild?
– 5 Stichworte zum Bild
Die Anzahl der einzureichenden Fotos ist unbegrenzt.
Die Fotograf*innen der 12 Gewinnerfotos werden nach Bekanntgabe aufgefordert, die Fotos als Feindaten einzureichen. Ein großformatiger Druck muss möglich sein.
Die Preise
Auf Euch warten hochwertige Preise in allen Kategorien. Der Fotograf oder die Fotografin des Siegerfotos gewinnt ein Fernglas der Spitzenklasse. Die Firma Zeiss stellt das Fernglas Terra ED Pocket 8×25 zur Verfügung. Leicht und kompakt passt es in jede Tasche und darf auf keinem Ausflug in die Natur fehlen.
Alle weiteren Gewinner*innen einer der 12 Kategorien erhalten tolle Sachpreise, die von unseren Partnerfirmen zur Verfügung gestellt werden.
Zusätzlich erhalten alle Gewinner*innen ein Exemplar des Fotokalenders.

Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am NBL-Fotowettbewerb “Wege zu einer blühenden Landschaft” und dessen Durchführung richtet sich nach den folgenden Bestimmungen:
(1) Der Fotowettbewerb wird vom Netzwerk Blühende Landschaf (NBL), einer Initiative von Mellifera e. V. durchgeführt.
(2) Ein/e Teilnehmer*in nimmt am Fotowettbewerb teil, indem sie/er seine als digitale Bilddatei mit dem Versand an die Wettbewerbs-E-Mail-Adresse info@bluehende-landschaft.de einreicht. Mit dem Versand des Bildes/der Bilder an die Wettbewerbs-E-Mail erklärt sich der/die Teilnehmer*in mit den Teilnahmebedingungen und den Datenschutzbedingungen (siehe Punkt 8 der Teilnahmebedingungen) einverstanden.
(3) Die Teilnahme hat innerhalb der im Fotowettbewerb genannten Frist zu erfolgen. Zur Überprüfung der Fristwahrung dient der elektronisch protokollierte Eingang beim NBL.
(1) Teilnehmen können sowohl Amateurfotograf*innen als auch professionelle Fotograf*innen. Von dem Wettbewerb ausgeschlossen sind Fotograf*innen, die der Jury des NBL-Fotowettbewerbs angehören.
(2) Zur Teilnahme am Fotowettbewerb ist unbedingt erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen. Andererseits kann ein Ausschluss gemäß Punkt 6 erfolgen.
(1) Die Anzahl der einzureichenden Bilder ist nicht begrenzt. Jedes Bild muss entweder als Anhang in einer E-Mail in digitalem JPEG-Format oder per Download-Link (WeTransfer, Dropbox etc.) eingereicht werden.
(2) Das eingereichte Bild/die Bilder müssen mit dem Betreff „Fotowettbewerb“für die Einreichung an info@bluehende-landschaft.de geschickt werden und dabei mit folgenden Angaben versehen werden:
– Vorname und Name
– Wohnort und Postleitzahl
– Wo wurde die Aufnahme gemacht?
– Wann wurde das Bild aufgenommen?
– Kurze Bildbeschreibung: Was zeigt das Bild?
– Fünf Stichworte zum Bild
(3) Ein eingereichtes Bild muss mindestens 999 Pixel x 999 Pixel groß sein.
(4) Die Nachbearbeitung der Bilder mit einem entsprechenden Programm (z.B. Adobe Photoshop oder Adobe Lightroom) ist erlaubt, solange der ursprüngliche Charakter des Motives erhalten bleibt. Nicht erlaubt sind Collagen.
(5) Die Teilnahme ist ausschließlich über den Versand an die E-Mail-Adresse info@bluehende-landschaft.de unter Angabe der unter (2) genannten Angaben möglich. Anderweitig eingesandte Beiträge sind nicht zugelassen und werden nicht zurückgeschickt.
(6) Nach Einsendung des Bildes/der Bilder erhält jede/r Teilnehmer*in eine Antwort, in der insbesondere nochmal darauf hingewiesen wird, dass er/sie die Teilnahmebedingung und die Datenschutzbestimmung dieses Fotowettbewerbs akzeptiert, insofern er/sie nicht durch Widerruf an die E-Mail info@bluehende-landschaft.de das Gegenteil erklärt.
(7) Die Fotograf*innen der 12 Gewinnerfotos werden nach Bekanntgabe aufgefordert, die Fotos als Feindaten einzureichen. Ein großformatiger Druck muss möglich sein.
(8) Die im Rahmen des Fotowettbewerbs eingereichten Bilder dürfen nicht als obszön, beleidigend, diffamierend, ethisch anstößig, gewaltverherrlichend, pornografisch, belästigend, für Minderjährige ungeeignet, rassistisch, volksverhetzend, ausländerfeindlich, rechtsradikal und/oder als sonst verwerflich anzusehen sein. Das Einreichen entsprechender Bilder zieht den Ausschluss vom Fotowettbewerb gemäß Punkt 6 dieser Teilnahmebedingungen nach sich.
(1) Die auf www.bluehende-landsachft.de/fotowettbewerb dargestellten Sachpreise werden mit der Hilfe zahlreicher Sponsoren finanziert bzw. realisisert. Eine Barauszahlung der Gewinne ist ausgeschlossen.
(2) Aus allen Einreichungen trifft eine durch das NBL benannte Jury durch Mehrheitsentscheid eine Auswahl von 12 Bildern (jeweils 1 Bild pro Kategorie).
(3) Aus diesen 12 Bildern wählt die unabhängige Jury außerdem noch ein Bild aus, welches den Hauptpreis erhält und als Titelbild des Kalenders fungiert.
(4) Die Gewinner*innen werden vom NBL per E-Mail benachrichtigt und können auf bluehende-landschaft, Facebook sowie Instagram namentlich veröffentlicht werden. Mit dieser Form der Veröffentlichung erklärt sich der/die Gewinner*in ausdrücklich einverstanden.
(5) Teilt ein/eine Gewinner*in nicht innerhalb einer Frist von vier Wochen nach Absenden der Gewinn-Benachrichtigung eine gültige Post-Zustelladresse von sich mit oder wird ein versandter Gewinn von der Post zurückgesandt, z.B. wegen falscher/unvollständiger Anschrift oder Nichtabholung, verfällt der Gewinnanspruch.
(1) Alle Teilnehmer*innen räumen auch über die Durchführung des Wettbewerbs hinaus dem NBL die vollen Nutzungsrechte an den eingereichten Bildern ein.
(2) Ein so verwendetes Bild wird vom NBL mit dem entsprechenden copyright wie folgt versehen: “© Vorname Nachname”.
(3) Der/die Teilnehmer*in sichert zu, dass er/sie über die vorstehenden Rechte verfügen kann und dass das eingereichte Bild allein von ihm/ihr persönlich stammt, er/sie über alle Rechte am eingereichten Bild verfügt, die uneingeschränkten Verwertungsrechte aller Bildteile hat, dass das Bild frei von Rechten Dritter ist sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Bei darin abgebildeten Personen, Werken, Kennzeichen oder sonstigen Gegenständen hat der/die Teilnehmer*in die erforderlichen Zustimmungen von den Betroffenen eingeholt. Der/die Teilnehmer*in wird Vorstehendes auf Wunsch schriftlich versichern. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der/die Teilnehmer*in den Veranstalter von allen Ansprüchen frei.
(1) Das NBL behält sich vor, den Fotowettbewerb zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu unterbrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht das NBL insbesondere dann Gebrauch, wenn der planmäßige Ablauf gestört oder behindert wird, wie etwa bei Hacker-Angriffen auf die Website, aus technischen Gründen (z.B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung des Fotowettbewerbs nicht gewährleistet werden kann.
(2) Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer*innen vom Gewinnspiel auszuschließen bei Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen oder bei Versuchen, den Ablauf des Gewinnspiels unzulässig zu beeinflussen, bspw. durch Einschaltung von Strohleuten.
(3) Ausgeschlossen werden auch Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen. Gegebenenfalls können in diesen Fällen auch nachträglich Gewinne aberkannt und zurückgefordert werden.
(4) Ausgeschlossen wird auch, wer unwahre Personenangaben macht.
Das Netzwerk Blühende Landschaft (NBL) übernimmt keine Haftung für den Verlust oder eventuelle Beschädigungen an den eingereichten Bildern.
(1) Um am Fotowettbewerb teilnehmen zu können, ist es unerlässlich, bei Einreichung Daten zu übermitteln und die geltende Datenschutzerklärung zu akzeptieren. Es steht allen Teilnehmer*innen jederzeit frei, per Widerruf unter info@bluehende-landschaft.de von der Teilnahme zurückzutreten. Die Datenschutzhinweise finden Sie hier.
(3) Die von den Teilnehmer*innen eingegebenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Wettbewerbs und der damit verbundenen Öffentlichkeitsarbeit gespeichert und nach Zweckerreichung wieder gelöscht. Eine Übermittlung an Dritte und eine eigene werbliche Nutzung der Daten erfolgt nicht.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt deutsches Recht.
Firmenpartner
Vielen Dank für Ihre Unterstützung:
Wir vom Netzwerk Blühende Landschaft finanzieren unsere gemeinnützige Arbeit durch die Unterstützung von Menschen wie Ihnen. Damit das auch in Zukunft so bleibt, können Sie hier einen Beitrag leisten:
Über die Spendenseite unseres Trägervereins Mellifera e.V. können Sie uns unterstützen. Bitte unter “Meine Spende soll für Folgendes verwendet werden:” das Netzwerk Blühende Landschaft angeben.