Wer arbeitet alles im Netzwerk mit?
Die Knotenpunkte des Netzwerks
Im Netzwerk Blühende Landschaft arbeitet eine Vielzahl engagierter Menschen an verschiedenen Orten und Institutionen zusammen:
- in regionalen Initiativen / Regionalgruppen
- in Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Naturschutz, Landwirtschaft, Imkerei u.a. .
- Das Konzeptionsteam besteht aus einem offenen Kreis von Fachleuten und aktiven Mitarbeitern aus dem gesamten Bundesgebiet.
- Eine Gruppe von Referenten steht für Vorträge vor Vereinen und Gruppen oder auf öffentlichen Veranstaltungen zur Verfügung.
Die Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Netzwerks Blühende Landschaft ist beim Trägerverein Mellifera e.V. in Rosenfeld angesiedelt. Wie es sich für ein Netzwerk gehört, sind die meisten hauptamtlichen Mitarbeiter der Geschäftsstelle ebenso wie die Ehrenamtlichen im ganzen Land verteilt.
Geschäftsstelle
Die Hauptadresse der Geschäftsstelle für allgemeine Anfragen:
Netzwerk Blühende Landschaft
Fischermühle 7
72348 Rosenfeld
Tel.: +49 7428 945 249-28 (montags und donnerstags von 10:30 – 12:30 sowie nach Vereinbarung)
Fax: +49 7428 945 249-9
info [at] bluehende-landschaft.de
Hier finden Sie Informationen zu unserem hauptamtlichen Team und über die Zuständigkeiten:
Dr. Matthias Wucherer
Leiter des Netzwerks Blühende Landschaft
- Koordination des Netzwerks
- Strategische Ausrichtung
- Organisation
- Kooperationen
- Politische Arbeit
- Vorträge

Marie Holler
M.Sc. Biodiversität, Ökologie, Evolution
- Blühpaten-Koordination
- Betreuung der NBL-Regionalgruppen
- Betreuung der Referent*innen
- Umweltpädagogik, Ergänzung von “Bienen machen Schule“
- Veranstaltungen & Führungen im Zollernalbkreis (PLZ: 72xxx)
- Redaktion Netzwerk-Newsletter (über Mellifera e.V.)
- fachliche Beratung (Mo: 10.30 – 12.30 Uhr und nach Vereinbarung)
- Ansprechpartnerin Geschäftsstelle Rosenfeld
Fischermühle 7
D-72348 Rosenfeld
Tel +49 7428 945 249-16

Holger Loritz
Landschaftsökologe
- Ansprechpartner für Projekte und fachliche Anfragen
- Ansprechpartner für Landwirtschaft / Grünland / Wiesenwirtschaft
- Spezialist für Tagfalter
Schwendistr. 21
D-79102 Freiburg
Fax +49 3212 3096988
loritz [at] bluehende-landschaft.de

Leon Wurtz
M.Sc. Agrarwissenschaften, Biodiversitätsberater
- Projektmanager Lebensraumvernetzung
- Projektmitarbeiter BienenBlütenReich
- Ansprechpartner Landwirtschaft/Ackerbau
Fischermühle 7
D-72348 Rosenfeld
Tel +49 7428 945 249-55
wurtz [at] bluehende-landschaft.de

Roman Hein
- Projektmitarbeiter
- Spezialist für Insektenförderung auf technischen Flächen
- Ansprechpartner für Pflanzenschutzmittelthemen
- Betreuung der NBL-Regionalgruppen
Fischermühle 7
D-72348 Rosenfeld
Tel +49 7428 945 249-56
hein [at] bluehende-landschaft.de

Michael Slaby
Fundraising und Firmenkooperationen
- Organisation von Spendenaktionen
- Ansprechpartner für Firmenkooperationen
- Ansprechpartner für Anlassspenden etc.
- Vorstand von Mellifera e.V.
Fischermühle 7
D-72348 Rosenfeld
Tel +49 7428 945 249-32
slaby [at] bluehende-landschaft.de

Dr. Linda Trein
Diplom-Agraringenieurin
- Projektmitarbeiterin im BienenBlütenReich
- Blühflächen in der Landwirtschaft/ Ackerbau
- Spezialistin für Wildbienen
- Betreuung der NBL-Regionalgruppen
- Betreuung der Referent*innen
Mühlenstraße 11
D-46047 Oberhausen
trein [at] bluehende-landschaft.de
Tel +49 7428 945 249-57

Dr. Janina D’Alvise
Umweltwissenschaftlerin
- Projektmanagerin im BienenBlütenReich
Fischermühle 7
D-72348 Rosenfeld
dalvise [at] bluehende-landschaft.de

Vera Müller
M.Sc. Ökologische Agrarwissenschaften
- Projektmanagerin LIFE Insektenfördernde Regionen -Allgäu-
Fischermühle 7
D-72348 Rosenfeld
mueller[at]bluehende-landschaft.de

Das Konzeptionsteam
Ein offener Kreis von unten stehenden Fachleuten und aktiven Mitarbeitern aus dem gesamten Bundesgebiet trifft sich mindestens einmal jährlich zum sogenannten Strategietreffen.
Dr. Matthias Wucherer und das hauptamtliche NBL-Team, Imkermeister Thomas Radetzki (langjähriger, geschäftsführender Vorstand von Mellifera e.V, Mitinitiator vom Netzwerk Blühende Landschaft, Pionier der wesensgemäßen Bienenhaltung) und …
- Dr. Thomas van Elsen, Universität Kassel, Witzenhausen
- Dr. Ulrich Hampl, Bauernhofpädagoge, Referent und Berater für Landwirtschaft und Bildung, Organisationsentwicklung, Queichhambach
- Marina Kliewer, De Immen, Mechtersen
- Eva Meyerhoff, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN), Visselhövede
- Dr. Rainer Oppermann, Institut für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB), Mannheim
- Marion Ruppaner, Bund Naturschutz in Bayern (BN), Nürnberg
Ehemalige Mitarbeiter
Barbara Heydenreich
Gartenbauingenieurin und Imkerin
- Regionalgruppenbetreuung
- Vermittlung von Referenten / Vortragsanfragen
- Fachliche Beratung (Do: 10.30 – 12.30 Uhr und nach Vereinbarung)
- Veranstaltungen
Neuhausener Str. 17
D-94526 Metten
Tel +49 991 99138949
heydenreich [at] bluehende-landschaft.de

Anne Spatz
B.Sc. Ökolog. Agrarwissenschaften, Imkerin
Anne Spatz war zuständig für folgende Bereiche:
- Ansprechpartnerin für das Projekt BienenBlütenReich
- Projektkonzeption
Sie erreichen die jetzt für diese Bereiche zuständigen Kollegen unter
bbr (ät) bluehende-landschaft.de

Sandra Collin
Diplom Geografin
- Projektmitarbeiterin LIFE Insektenfördernde Regionen -Sächsiches Lößgefilde-
Fischermühle 7
D-72348 Rosenfeld
collin[at]bluehende-landschaft.de
