Mehrjährige Blühbrache in OberhausenVerkehrsinselmischung in LangballigUnsere nördlichste Blumenwiese wächst in LangballigGroßes Ochsenauge auf Blumenwiese in BeetzendorfSchachbrettfalter in Beetzendorf beim Freiland e.V.Ansaat von Herrn BalserNaschhecke bei der SoLaWi OlfenAnsaat im Frühjahr auf dem Forsthof Eekholt in GroßenaspeBläuling auf der Blumenwiese des Freiland e.V. in BeetzendorfBlumenwiese unserer Regionalgruppe in RadeburgEin Blumengruß von unseren Flächenpartnern “Die Waldziegen” in RüdnitzBlühende Landschaft an der freien Schule RatzeburgUnsere Mischung Garten Summerland blüht beim Helmholtz-Zentrum hereon in GeesthachtBlühende Bäume in Oberhausen bei Flächenpartner DieckerhofWiesen-Witwenblumen in Beetzendorf
2024
Weinbergpfirsich Allee, Foto: Thomas WaltzBlühfläche, Foto: Lukas OttoHeckenpflanzungBaumpflanzungBaumpflanzung Dortmund, Foto: Linda TreinBlühfläche Tonndorfer SchlossmilchBraunkelchen, Foto: Sebastian SchmidtBlühende Landschaft, Hermeskeil, Foto: Matthias WuchererStreuobst, Foto: Christiane FörsterBlühfläche, Foto: Kerstin PahlEva Emmenecker, Stadt Ulm, August 2024Naschhecke, Rolandschule Blühstreifen, RolandschuleDie ”Blühende Landschaft Ost”, Tonndorfer Schlossmilch. Foto: Christiane Schuler Die ”Blühende Landschaft Ost”, Tonndorfer Schlossmilch. Foto: Christiane Schuler Baumpflanzung Untermühlbachhof Heckenpflanzung Untermühlbachhof
Wildpflanzenmischung Niedersachsen, Deitersen, 2. Standjahr. Foto: Thomas FuchsWildpflanzenmischung Niedersachsen, Deitersen, 2. Standjahr. Foto: Thomas Fuchs
Glockenblumen-Sägehornbiene. Foto: Linda TreinSyringa M13 Wildblumen für Wildbienen, 2. Standjahr, Oberhausen. Foto: Linda TreinSchattsaum im dritten Standjahr, Oberhausen. Foto: Linda TreinStaudenbeet, 2. Standjahr, Oberhausen. Foto: Linda TreinStaudenbeet, 2. Standjahr, Oberhausen. Foto: Jeanette KreftWeihnachten im Sommer
2023
Die “Blühende Landschaft” zu Sonnenaufgang im Juli 2023. Foto: Linda TreinDie “Blühende Landschaft” im Abendlicht im Juli 2023. Foto: Hanna KonradBlühende Landschaft Nord in Ribnitz Damgarten. Foto: Hanna KonradWildbiene auf Rainfarn. Foto: Linda TreinBlumenwiese im 3. Standjahr in Oberhausen. Foto: Linda TreinSchmetterlings- und Wildbienensaum im 3. Standjahr in Oberhausen. Foto: Linda TreinSchmetterlings- und Wildbienensaum in Oberstaufen. Foto: Matthias WuchererBlumenwiese auf dem Friedhof Wurzen im Juni 2023. Foto: KrügerFlächenvorbereitung. Foto: Angela HeitmannMager- und Sandrasen. Foto: Angela HeitmannErdhügel im Frühjahr 2023 nach der Spätsommeransaat. Foto: Andreas KramerDie “Blühende Landschaft West” im 2. Standjahr. Foto: Andreas KramerWilde Malve in der Blühenden Landschaft. Foto: Andreas KramerBlumenwiese im 2. Standjahr der KiTa Ziegelsteinchen in Oberhausen. Foto: Linda TreinWildbiene auf Wegwarte. Foto: Linda TreinMoschus-Malve in der Blühenden Landschaft Nord. Foto: Hanna KonradMehrjährige Bienenweide (Semopur 8.2) auf Rügen. Foto: Hanna KonradBlühaspekt “Wilde Möhre” auf Rügen. Foto: Hanna KonradSchwalbenschwanz in Blühfläche auf Rügen. Foto: Sebastian SchmidtFettwiese im 2. Standjahr auf Rügen. Foto: Sebastian SchmidtPflückmischung Sommerzauber nach 5 Jahren Standzeit in Neustadt am Rübenberge. Foto: Monika HofmannFettwiese im Mai 2023 nach der Spätsommeransaat im Vorjahr. Foto: Monika HofmannArtenreiche Wiese in Heidelsheim nach der Mahd im Juni 2023. Foto: Günter KolbKleiner Feuerfalter. Foto: Linda TreinBlühender Saum in Grinau. Foto: Jan Kevin JuhlBlühender Saum in Grinau. Foto: Jan Kevin JuhlGroßes Ochsenauge auf einer Acker-Witwenblume. Foto: Corinna BrachmannBlumenwiese des FreiLand e.V. Foto: Corinna BrachmannBlütenreicher Saum des Pfälzerwald Verein Roschbach. Foto: Michael BirkmeyerArtenreicher Saum der Ruhrschule in Oberhausen. Foto: Linda TreinEin ganz besonderes Erlebnis: Zelten in der Blühfläche. Foto: Linda TreinWildhecke auf dem Tannenhof Meißer. Foto: Hanna KonradHeuschrecke in einer BBR-Projektfläche. Foto: Linda TreinBlühfläche im Winter in Bülkau. Foto: Gotthard GeislerMargeritenblüte in der Blühenden Landschaft Nord. Foto: Angela HeitmannMager- und Sandrasen bei Creußen. Foto: Paul SchwindMehrjähriger Nützlingsstreifen im ersten Jahr im Havelland. Foto: Janine HübnerMehrjähriger Nützlingsstreifen im ersten Jahr im Havelland. Foto: Janine HübnerBlühfläche im 6. Standjahr. Foto: Carsten SchleinitzBlühende Landschaft Spätsommeransaat im ersten Standjahr. Foto: Maik Siedenhans
2022
Blumenwiese der Regionalgruppe Lüneburg, Foto: H. KonradSchmetterlings- und Wildbienensaum der Regionalgruppe Hochtaunus in Grävenwiesebach, Foto: H. KonradBlühaspekt “Blühende Landschaft Nord”. Foto: H. KonradHosenbiene in der Blühenden Landschaft, Foto: H. KnefelkampFlächenvorbereitung für die umbruchlose Wiesenaufwertung am Worldhouse Wetten, Foto: C. BlauertKlatschmohn im ersten Standjahr am Worldhouse Wetten, Foto: C. BlauertBlumenwiese in Hildesheim, Foto: D. HermannSchmalbiene in Blühender Landschaft, Foto: H. KnefelkampKönigskerzenmönch auf Brachefläche. Foto: H. KonradWiesen-Margerite und Sedum am Sportplatz Radbruch, Foto: H. KonradBlühaspekt “Wilde Möhre” in der Blühenden Landschaft West, Foto: H. KonradKuckucks-Lichtnelke in der “Frischwiese-Fettwiese”, Foto: H. KonradSpätsommer auf Rügen, Foto: M. HollerBlühmischung “Semopur 8.2 Bienenweide mehrjährig” auf Rügen, Foto: L. HäberleinBlühende Landschaft im ersten Standjahr, Foto: S. VogtKleiner Fuchs in Mischung “Blühende Landschaft Nord”. Foto: H. KonradMischung “Blumenwiese” im 2. Standjahr, Foto: H. KonradFlächenvorbereitung für die Mahdgutübertragung. Foto: H. BoljahnMahdgutübertragung. Foto: H. BoljahnVorbereitung für die Mahdgutübertragung. Foto: H. BoljahnBalkenmäher. Foto: H. BoljahnBlühbrache bei Pinneberg. Foto: J. VickeryEinjährige Blühfläche bei Pinneberg. Foto: J. VickeryEinjährige Blühmischung in der Gemeinde Dörentrup. Foto: S. BäuneBunter Saum und Kasseler Blühwiese am Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg in Detmold. Foto: J. BraunsdorfKleine Füchse auf Ackerwitwenblume. Foto: S. Decker“Blühende Landschaft” auf dem Permakulturhof Eselgarten. Foto: S. DeckerVertrocknete Stängel bieten Wildbienen und Co. ein Winterquartier im Kreis Lippe. Foto: J. BraunsdorfEinjährige Blühmischung “Farbe im Grün”. Foto: U. BarthEinjährige Blühmischung am 1. November 2022 bei Ansbach, Foto: H. SchwabFrischwiese/Fettwiese und Mischung “Blühende Landschaft” wenige Wochen nach der Ansaat auf dem Friedenshof in Neustadt am Rübenberge. Foto: M. HofmannBlühfläche im Winter. Foto: S. Vogt
2021
Blumenwiesenmischung, 6. Standjahr, Rosenfeld. Foto: M. HollerBlumenwiesenmischung. Foto: Petra PanthelKleiner Fuchs auf Margerite. Foto: Stefan HollsteinFlächenvorbereitung Frühjahrsansaat. Foto: Uwe BarthBlumenmischung, einjährig. Foto: Magdalena FranzenMai-Langhornbiene, Wildbiene des Jahres 2021. Foto: Leonie FunkeBlühstreifen mit Esparsette. Foto: Leonie FunkeWiesenmischung. Foto: Günter KolbFlächenpflege, mehrjährige Mischung. Foto: Angela HeitmannBlumenwiesenmischung, Golfclub. Foto: Gerd BischoffFettwiese im September. Foto: Angela HeitmannAnlage einer Streuobstwiese. Foto: Peter StreckerBlühende Landschaft Nord, 3. Standjahr. Foto: Angela Heitmann
2020
Wärmeliebender Saum, 2. Standjahr. Foto: Marius FinkEinjährige Blühfläche, Bauhof Stadt Rosenfeld. Foto: Marie HollerFoto: Matthias WuchererMischung Blühende Landschaft im 1. Standjahr. Foto: Matthias WuchererMischung Blühende Landschaft im 2. Standjahr. Foto: Matthias WuchererBlumenwiesenmischung im 5. Standjahr, Bauhof Stadt Rosenfeld, Rosengarten. Foto: Marie HollerKornblumenmischung, Geislingen-Binsdorf. Foto: Marie HollerBlühender Saum bei unserer Imkerei Fischermühle, Rosenfeld. Foto: Marie HollerMischung “Visselhöveder Hummelblüte”, Sülzle-Hof, Rosenfeld. Foto: Marie HollerBlühender Saum, b2 Bio pur GmbH, Geislingen-Binsdorf. Foto: Marie HollerBunter Saum, b2 Bio pur GmbH, Geislingen-Binsdorf. Foto: Marie HollerBlühender Saum und Visselhöveder Hummelblüte, b2 Bio pur GmbH, Geislingen-Binsdorf. Foto: Marie HollerMischung “Blühende Landschaft” mit Korn- und Ringelblumen integriert im Gemüseanbau. Solidarische Landwirtschaft Rosenfeld, Sülzle-Hof. Foto: Marie HollerWärmeliebender Saum, 2. Standjahr. Foto: Marius FinkWärmeliebender Saum, 2. Standjahr. Foto: Marius FinkWärmeliebender Saum, 2. Standjahr. Foto: Marius FinkWild- und Kulturartenmischung. Foto: F. LangfeldWildpflanzenmischung. Foto: F. LangfeldEinjährige Blühfläche, Bauhof Stadt Rosenfeld. Foto: Marie HollerEinjährige Blühfläche, Bauhof Stadt Rosenfeld. Foto: Marie HollerEinjährige Blühmischung “FAKT M1” von SemoBio, Fischermühle Rosenfeld, im 4. Jahr eingesät auf derselben Fläche. Foto: Marie HollerMager- und Sandrasen; Foto: Matthias Wucherer
Weitere Bilder unserer BienenBlütenReich Projektflächen (Weiterleitung zu Mellifera e. V.)