Gewöhnliche Löcherbiene
Osmia (Heriades) truncorum
Flugzeit:
Juni – Ende September
Vorkommen:
häufig
Grösse:
Blütenbesuch:
unspezialisiert
Lebensraum:
Gärten, Parks, Waldränder, Siedlungsbereich
Lebensweise:
nistet in vorhandenen Hohlräumen, Pflanzenstängel, Käferfraßgänge in Totholz
- Nisthilfen
Blütenvorliebe:
spezialisiert auf Korbblütler
Beschreibung
Das potenzielle Nahrungsangebot für die Gewöhnliche Löcherbiene ist so groß wie die Anzahl der Korbblütler. Sie besucht Alant, Distel, Flockenblume, Goldrute, Greiskraut, Kamille, Margerite, Prachtscharte, Rainfarn, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut, Wasserdost, Wegwarte und viele mehr. Viele dieser Pflanzen sind ein- bis zweijährig, andere krautig ausdauernd.
Das nervös wippende Auf- und Abbewegen des Hinterleibes ist eine typische Körperbewegung des Weibchens. Das Wippen führt zu einer direkten Pollenaufnahme in die Bauchbürste.
Das Weibchen besitzt auffällig große Kieferzangen. Der vordere Rand des Clypeus (zwischen den beiden Zangen) ist gerade abgeflacht. Das Männchen trägt ein hell behaartes Gesicht.
Wildbienen