Tagpfauenauge

Aglais io

Flugzeit:

1. Generation von Mitte April – Ende Mai, 2. Generation Mitte Juli – Mitte August

Vorkommen:

In allen Naturräumen verbreitet, häufig auch in Gärten, Parks & Siedlungsbereichen

Größe:

45 -56 mm

45 -62 mm

Blütenbesuch:

zu 90% blauviolette bis rote Blüten

Lebensraum:

  • in ganz Europa verbreitet, keine Abgrenzung von bestimmten Lebensräumen, auf allen Offenlandflächen, in Waldsäumen und nährstoffreichen Lichtungen, Au-, Sumpf- und Bruchwäldern, bis auf 3000 m über Meereshöhe 

Lebensweise:

Falter sind das ganze Jahr über im Offenland zu sehen, mit zwei Populationshöhepunkten im Frühjahr und Sommer. Überwinterung der Imagines in Höhlen und Baumhöhlen oder ersatzweise auf Dachböden, in Kellern oder Schuppen. Ein Teil der Falter begibt sich ab August bereits in Diapause bzw. Winterruhe. Zur Eiablage werden bevorzugt feuchte Standorte aufgesucht, junge Raupen sind als Gespinsthaufen anzutreffen. 

Blütenvorliebe:

  • Disteln (u.a. Cirsium) 
  • Fetthennen-Arten (Sedum sp.) 
  • Rotklee (Trifolium pratense) 
  • Herbstastern (Aster sp.) 
  • Heidekräuter (Erica sp. und Calluna vulgaris) 
  • Karden-Arten (Dipsacus sp.) 
  • Efeu (Hedera helix) 
  • Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii) 

RAUPENNAHRUNGSPFLANZEN: Echter Hopfen (Humulus lupulus), Große Brennnessel (Urtica dioica) 

Das Tagpfauenauge ist relativ häufig in Gärten anzutreffen. (Foto: Makrowilli)
Die großen “Augen” auf den Flügeln machen diesen Schmetterling unverwechselbar. (Foto: Sabine Leisten)

Beschreibung

Janina D'Alvise_Tagpfauenauge
Das Tagpfauenauge besucht überwiegend blauviolette bis rote Blüten. (Foto: Janina D’Alvise)

Durch die auffällige Augenzeichnung auf der Flügeloberseite ist die Art unverwechselbar. Als „Rendezvousplätze“ sieht man an Waldrändern und Böschungen Falter tanzen. Auch wenn keine exakten Lebensräume zugewiesen werden können, werden im Laufe des Jahres verschiedene Habitatstrukturen aufgesucht. Die Art gilt als Binnenwanderer. 

Das gefährdet das Tagpfauenauge

Die Art ist in Deutschland derweil nicht bedroht, dennoch tragen zunehmende Landschaftsmonotonie und Strukturrückgang zum Lebensraumverlust des Tagpfauenauges bei. 

Schmetterlinge brauchen nicht nur Blütennahrung sondern auch Raupenfutterpflanzen

So können wir dem Tagpfauenauge helfen

Arten- und blütenreiche Vorgärten unterstützen die Falter bei der Nektarsuche. Kleine halbschattige Bereiche im Garten in denen Brennnesseln wachsen dürfen, dienen den Raupen des Tagpfauenauges als Heimstatt und Nahrungsquelle. 

Echte Edelfalter

Goldener Scheckenfalter
Kleiner Fuchs
Landkärtchen – Insekt des Jahres 2023

Schmetterlinge

Nachtfalter
Tagfalter
Kostenlos abgerufen von: https://bluehende-landschaft.de/insekt/tagpfauenauge